Für diverse Vorbereitungen beim Leiten benötigt man die Werte von Waffen. Zum Beispiel zum Befüllen von Kampfprotokollen. Ich habe jetzt dazu eine Liste aller Waffen aus dem Regelwiki von DSA ausgelesen und zu einer Tabelle gemacht Darüber Hinaus gibt es ein schönes PDF im Scriptorium Leider sind die Inhalte, wie zum Beispiel Waffen in DSA5„Aventurisches Waffenverzeichnis“ weiterlesen
Autor-Archive:Glumbosch
Die Rollenspielpolizei
Die Rollenspielpolizei ist ein Meme in der Rollenspielgemeinschaft. Wenn jemand „falsch“ spielt dann kommt die Rollenspielpolizei und tritt dort die Tür ein. Die Rollenspielpolizei ist aber auch die Schere im Kopf. Sie hält Menschen davon ab zu spielen wie sie wollen, weil es ja kein „richtiges Rollenspiel“ wäre. Auch die Spieler*innen, die Neulinge durch gatekeeping„Die Rollenspielpolizei“ weiterlesen
Rätselgedichte für alle Fälle
Möchte man in einem Rollenspiel-Abenteuer ein Rätselgedicht, so wie z.b. aus dem Buch „der kleine Hobbit“ kann man im Internet viele finden. Nur selten aber kann man geordnet nach Lösungen suchen. Als Spielleitung sucht man aber in der Regle anch einem Rätsel mit einer Bestimmten Lösung. Ich habe alle Lösungen der großartinek Rätsel-Datenbank janko.at gesammelt.„Rätselgedichte für alle Fälle“ weiterlesen
„Das weiße Auge?“ – ein Nachwort
Im Orkenspalterforum habe ich einen Beitrag geschrieben in dem ich visualisiert habe wie oft welche Farbtone bei der Darstellung von Menschen vorkommt. Dieser Thread (enthält rechtes Geschwurbel) ist schnell ausgeartet und wurde schließlich nach 9 Seiten durch die Moderation geschlossen. Es wurden mir aber noch einige Fragen gestellt und Worte an mich gerichtet, die ich„„Das weiße Auge?“ – ein Nachwort“ weiterlesen
Die Farben der Fantasie
Darstellung von Spielcharakteren in Rollenspielen Wie bunt sind eigentlich die Spielwelten in Rollenspielen? Als Nerd mit Grundkurs in Python habe ich mir ein Script gebastelt, dass die Frage „messen“ soll. Technische Umsetzung Mit Hilfe der image.resize() Funktion aus der Pil Bibliothek wird das Eingangsbild auf einen Pixel herunter skaliert. Damit erhält man eine Durchschnittsfarbe für„Die Farben der Fantasie“ weiterlesen