Im Pen und Paper Rollenspiel stellt man als Spielleitung alles da, was nicht die Spieler*innen sind. Das Wetter, die Umwelt und auch andere Figuren, die sogenannten „nicht Spieler Charaktere“, kurz NSC, oder auf Englisch non-play-characters (NPC).
Oft hört man in Spielberichten, dass NPC’s welche man spontan improvisiert werden von der Gruppe am meisten angenommen und gemocht werden. Dagegen geht oft sehr viel Arbeit in einen NPC der kaum auftaucht. Deshalb hat sich Pete vom Youtube-Channel „Mit Vorteil“ eine Methode mit einer „blöden Tabelle“ ausgedacht. Diese habe ich Pete’s dumme NPC Methode getauft.
Die Spalten der Tabelle sind:
- Funktion
- Merkmal+Verhalten
- Problem
- Beziehungen
- Details
Statt vorher fest zu legen wer welche Funktion hat, werde verschiedenen NPC’s vom äußern her oberflächlich beschrieben. Dann bekommen diejenigen mit denen die Gruppe interagiert/gut reagiert eine Funktion und ein Merkmal aus der Tabelle.
Anstatt die Gruppe zu zwingen, den windige Person in der Ecke der Taverne an zu sprechen ist dann die Bedienung die Informantin, nach der die Gruppe sucht.
Funktion
Funktion für den Plot/ das Setting. Die Person ist nützlich in der Welt, ersie hat Informationen, Fertigkeiten oder Ressourcen, die für die Gruppe von Wert ist. Ein klassisches Beispiel ist Wohlstand. Das ist immer zu gebrauchen. Ansonsten muss es mit der Kampagne oder dem Abenteuer zusammenpassen. Man braucht keine Kapitänin in der Wüste, es sei denn es gibt magische Schiffe, die durch die Wüste segeln können.
- Maulwurfdoppelagent*in
- Veteran*in (to old for this)
- Beschützer*in
- Witzbold (Comic-Relief)
Merkmal + Verhalten
Ein Verb. Man muss es Darstellen können, daher lieber ein Tun-Wort. Darstellen bedeutest, dass du als Spielleitung es hinbekommst.
- redet schnell
- trägt zu enge Hosen
- fasst sich häufig an die Nase bei reden (Slavoj Žižek)
Problem
Kluge Wesen haben immer Probleme, so ist das Leben. Manche sind größer, manche sind kleiner. Probleme sind auch ein toller Einstieg in die Handlung. Denn wenn deine Gruppe sich für die Person interessiert, interessiert sich die Gruppe auch für die Probleme.
- Schulden
- eine offene Rechnung
- kann bei Vollmond nicht schlafen
- will in die Fußstapfen der berühmten Eltern treten
Beziehungen
Kein Mensch ist eine Insel, Beziehungen verwurzeln Figuren in der Welt. Eine Welt voller einsamer Weisenkinder ohne Freunde wäre sehr Disfunktional.
Details
Kommen von der Gruppe. „Die Person hat einen aufwendigen Mantel an, wie sieht er aus?“