In vielen Publikation für das Rollenspiel finden sich Wertekästen.
Diese sehen ungefähr so aus:
Yoda
Werte er hat, komisch sie sind
Größe: 1,00 bis 1,50 Schritt
Gewicht: 6 bis 60 Stein
MU 15 KL 22 IN 12 CH 12 FF 13 GE 1 KO 20 KK 11
LeP 80 AsP – KaP – INI 18+1W6 VW 6 SK 10 ZK 6 GS 12
Stock: AT 18 TP 2W6+6 RW mittel
RS/BE: 0/0
Aktionen: 5
Vorteile/Nachteile: Schlechte Eigenschaften (Neugier)
Sonderfertigkeiten: kann alles, weiß alles
Talente: Einschüchtern 11, Klettern 7, Körperbeherrschung 4, Kraftakt 13, Schwimmen 7, Selbstbeherrschung 15, Sinnesschärfe 8, Verbergen 2, Willenskraft 5
Bemerkt Yoda die Helden? Eine Sinneschärfeprobe. Aber Wie geht die Probe da nochmals? KL/KL/IN, welche Werte hat er da 22/22/12, okay loswürfen.
Warum steht da nicht einfach gleich Sinnesschärfe(22/22/12) 8 ? Das ist ja kein Zustand. Daher habe ich mir ein Pythonscript gebaut, welches die Werte dahinter schreibt.
Text= """
hier kommt der Kasten rein
"""
taglist=["MU","KL","IN","CH","FF","GE","KO","KK"]
valuelist=list()
for tag in taglist:
start=Text.find(tag)
valuelist.append(Text[start+len(tag):start+len(tag)+5].split()[0])
attribute_dict=dict(zip(taglist,valuelist))
print("Erkannte Attributwerte:")
print(attribute_dict)
print("-----------------------")
print("")
# hier fehlen noch einige Talente, ich war zu faul zum tippen
talentdict ={'Willenskraft' : ['MU','IN','CH'],'Fliegen' : ['MU','IN','GE'],'Gaukeleien' : ['MU','CH','FF'],'Reiten' : ['CH','GE','KK'],'Selbstbeherrschung' : ['MU','MU','KO'],'Schwimmen' : ['GE','KO','KK'],'Kraftakt' : ['KO','KK','KK'],'Klettern' : ['MU','GE','KK'],'Körperbeherrschung' : ['GE','GE','KO'],'Singen' : ['KL','CH','KO'],'Sinnesschärfe' : ['KL','KL','IN'],'Tanzen' : ['KL','CH','GE'],'Taschendiebstahl' : ['MU','FF','GE'],'Verbergen' : ['MU','IN','GE'],'Zechen' : ['KL','KO','KK'],'Bekehren & Überzeugen' : ['MU','KL','CH'],'Betören' : ['MU','CH','CH'],'Einschüchtern' :['MU','IN','CH'],'Etikette' : ['KL','IN','CH'],'Gassenwissen' : ['KL','IN','CH'],'Menschenkenntnis':['KL','IN','CH'],'Überreden' : ['MU','IN','CH'],'Verkleiden' : ['IN','CH','GE'],'Fährtensuchen' : ['MU','IN','GE'],'Fesseln' : ['KL','FF','KK'],'Fischen & Angeln' : ['FF','GE','KO'],'Orientierung' : ['KL','IN','IN'],'Pflanzenkunde' : ['KL','FF','KO'],'Tierkunde' : ['MU','MU','CH'],'Wildnisleben' : ['MU','GE','KO'],'Brett- & Glücksspiel' : ['KL','KL','IN'],'Geographie' : ['KL','KL','IN'],'Geschichtswissen' : ['KL','KL','IN'],'Götter & Kulte' : ['KL','KL','IN'],'Kriegskunst' : ['MU','KL','IN'],'Magiekunde' : ['KL','KL','IN'],'Mechanik' : ['KL','KL','FF'],'Rechnen' : ['KL','KL','IN'],'Rechtskunde' : ['KL','KL','IN'],'Sagen & Legenden' : ['KL','KL','IN'],'Sternkunde' : ['KL','KL','IN'],'Sphärenkunde' : ['KL','KL','IN'],'Alchimie' : ['MU','KL','FF'],'Boote & Schiffe' : ['FF','GE','KK'],'Fahrzeuge' : ['CH','FF','KO'],'Handel' : ['KL','IN','CH'],'Heilkunde Gift' : ['MU','KL','IN'],'Heilkunde Krankheiten' : ['MU','IN','KO'],'Heilkunde Seele' : ['IN','CH','KO'],'Heilkunde Wunden' : ['KL','FF','FF'],'Holzbearbeitung' : ['FF','GE','KK'],'Lebensmittelbearbeitung' : ['IN','FF','FF'],'Lederbearbeitung' : ['FF','GE','KO'],'Malen & Zeichnen' : ['IN','FF','FF'],'Metallbearbeitung' : ['FF','KO','KK'],'Musizieren' : ['CH','FF','KO'],'Schlösserknacken' : ['IN','FF','FF'],'Steinbearbeitung' : ['FF','FF','KK'],'Stoffbearbeitung' : ['KL','FF','FF'] }
talentnamen=list(talentdict.keys())
for talent in talentnamen:
if(Text.find(talent)):
#wenn man nur die probe hinter dem talent stehen haben will
#Text=(Text.replace(talent,talent+"("+str(talentdict[talent][0])+"/"+str(talentdict[talent][1])+"/"+str(talentdict[talent][2])+")"))
Text = (Text.replace(talent,talent + "(" + str(attribute_dict[talentdict[talent][0]]) + "/" + str(attribute_dict[talentdict[talent][1]]) + "/" + str(attribute_dict[talentdict[talent][2]]) + ")"))
print(Text)
Auf repl.it könnt ihr es im Browser einfach selbst nutzen. Den Text zwischen den 3-Fachen Anführungszeichen ersetzen und auf play/run drücken – der verbesserte Kasten wird ausgegeben!
Ein Kommentar zu “Wertekästen-Aufwerter für DSA5”