We must take sides. Neutrality helps the oppressor, never the victim. Silence encourages the tormentor, never the tormented.
Elie Wiesel
If you are neutral in situations of injustice, you have chosen the side of the oppressor
Desmond Tutu

Gerade jetzt erwarte ich von allen mit denen ich emotional Verbunden bin aufrichtiges Engagement gegen Rassismus. Für mich gehören in diese Gruppe Rollenspiel- und Spielverlage.
Deutsche Verlage
Noch bis einschließlich zum 07.20.2020 spendet der Uhrwerkverlag (Splittermond) 10% seines Shopumsatzes an die Stiftung gegen Rassismus. Das ist leider die einzige echte Solidarität aus dem deutschsprachigen Rollenspielbereich von Verlagsseite bisher.
Von Ulisses-Spiele (Das schwarze Auge, Torg) hört man nichts. Die US Abteilung, Ulisses International, hatte auf Facebook das Profilbild für 24 Stunden schwarz gestellt. Enttäuschend für ein Unternehmen, dass für sich in Anspruch nimmt „Intoleranz und Hass nicht zu dulden“[vgl. Statement zu Wege der Vereinigungen]. Update 9. Juni: im Bundle of Holding wird auch eine Charity gegen Polizeigewalt durch Ulisses International unterstützt.
Bei Pegasusspiele (Shadowrun,Cuthulu) schweigt man sich auch aus und hat keinerlei Zeichen der Solidarität gesendet. Auch wenn sie scheinbar bei Spielend für Toleranz dabei sind.
Deutsches Fandom
Das deutsche Fandom und seine Medien haben eine Tradition als „politische“ zu Weg zu drücken. Eine Diskussion über gesellschaftlich Relevantes ist idr. unerwünscht. Die meisten Foren und Facebook Gruppen haben einen Themenbereich den sie Abdecken wollen und dementsprechende Regeln. Leider ist es okay Alltagsrassismus in Rollenspiel-Foren wie dem Orkenspalter (inwischen das offzielle DSA Forum) ab zu laden. Diesen zu Kritisieren macht einen aber zum Störenfried. Die gelebte Admin praxis threads die dann zu „grundsätzlich“ werden einfach zu schließen, macht es dann leicht unliebsame Diskussionen durch einfaches Trollen zu unterbinden.
Unter diesem guten Post in der „Pen & Paper Rollenspiel“ Gruppe auf Facebook gibt es genug Kommentare die zeigen, dass es offenbar keine Einigkeit innerhalb der Szene gibt ob Antifaschismus einfach die Pflicht eines jeden demokratisch Denkenden ist. (Ein der wenigen Fan-Gruppen die sich Mühe machen gesellschaftliche Diskussion die das Hobby tangieren zu zu lassen)
Es herrscht allem Anschein nach die Überzeugung vor „bitte nicht mit anderer Leuts Problemen“ behelligt werden zu wollen. Von Rassismus Betroffene würden auch gerne einfach beschließen mit Rassismus nichts mehr zu merken. Leider lässt sie die weiße Gesellschaft nicht in Ruhe.
Neben dem oben genannten Post habe ich noch diese Positionierungen gefunden (gerne in den Kommentraren ergänzen):
US Verlage
Gamesworkshop’s Warhammer (auch als Rollenspiel erhältlich) hat ein Statement veröffentlicht
Die Macher*innen von World of Darkness (z.b. Vampire) ebenso .
Wizards of the Cost (D&D, Magic) hat streams unterbrochen und auch ein Statement veröffentlicht.
Chaosium (Call of Cuthulu) spenden einen Teil ihrer Gewinne für Kautionen.
update 17.07. : Pizo (Pathfinder) haben auch ein Statement veröffentlicht und sammeln Spenden.
Fazit
Es wurden die Twitter/Facebook und Website der Unternehmen der letzten 2 Wochen nach entsprechenden Beiträgen durchsucht.
Ich hoffe, dass Ulisses und Pegasus Ihr Schweigen brechen. Für mich sind Rollenspielverlage nicht einfach irgendwelche Firmen, dafür ist mir das Hobby Rollenspiel zu wichtig. Das Schweigen jetzt entlarvt für mich das bisherige „Engagement“ als reines Marketing.
Und bevor jemand sich berufen fühlt zu sagen, dass das nichts mit Deutschland zu tun hat. Bitte lest einfach mal ein wenig. Weniger „Rassismus als die USA“ ist immer noch zuviel Rassismus. Wer als weißer Mensch Teil der Lösung sein will muss natürlich mehr tun als schwarze Bilder posten. Ein guter Einstieg ist das Buch „Exit Racism“ von Tupoka Ogette. Das kann man sich auch auf Spotify als Hörbuch anhören.
Liebe weiße Nerds, ich hör unser Schweigen.
Mike Pondsmith, Autor von Cyberpunk 2020 und Gründer von R.Talsorian Games, hat einen Blogeintrag zum Them Polizei und Rassismus verfasst.
Gefällt mirGefällt mir
Danke!
Gefällt mirGefällt mir
Hi! Ich würde ja gerne den nachfolgenden Artikel lesen, darf ich das Passwort haben? Ist ja schon ziemlicher Clickbait.
Im Uebrigen würde ich nicht das Bild posten, das du da gewählt hast. Ja, vielleicht kommt es auf den Kontext an, aber hier ist ja gar kein Kontext, weil der Text nicht oeffentlich ist! Daher ist das Bild auf jeden Fall problematisch, und ich empfehle, es zu entfernen.
Gefällt mirGefällt mir
Nein, weil er noch nicht fertig ist. es war nicht klar, dass der in die Feedreader kommt wenn man in privat stellt.
Gefällt mirGefällt mir
Wir sind zwar kein Verlag, aber wir beziehen auch ziemlich klar Stellung zu diesem Thema in unserem Podcast zu Mike: https://fantastisches-rollenspiel.de/2020/06/episode-2-cyberpunk-polizeigewalt-und-revolution/
Gefällt mirGefällt mir
Dein Aufruf hat mich daran erinnert, endlich auf der Rollenspielseite dazu zu schreiben, und nicht nur zu twittern. Danke! → http://www.1w6.org/blog/drak/2020-06-12-black-lives-matter
Gefällt mirGefällt mir